Letzten Monat veröffentlichte die Zeitschrift ‚Regio in Bedrijf‘ einen Artikel über unsere Investition in die Zukunft: Das Pariser Abkommen enthält Vereinbarungen über den Ausstieg aus der Verwendung von Kältemitteln mit hohem Treibhausgasverbrauch wie R134a“, sagt der Direktor von Van West Koeltechniek, Luke Blauw.
Bis 2030 muss die Verwendung dieses Kältemittels im Vergleich zu 2015 um fünfundachtzig Prozent reduziert werden. Viele Unternehmen wollen daher auf ein umweltfreundlicheres Kältemittel umsteigen. Für größere Kältesysteme ist R134a bereits verboten, aber in kleineren Systemen wie unseren Flüssigkeitskühlern und Luftkühlern kann dieses Kältemittel noch verwendet werden.‘
Überleitung
Blauw geht davon aus, dass die vollständige Umstellung auf propangasbasierte Kühlsysteme mehrere Jahre dauern wird.
Natürlich wollen wir Kunden, die unsere Flüssigkeits- und Luftkühler mit R134a verwenden, weiterhin bestmöglich unterstützen. Unsere Produktlinie und unsere Abfüllanlage für Kühlsysteme, die mit R134a betrieben werden, werden daher auf absehbare Zeit in Betrieb bleiben. Aber darüber hinaus müssen wir als Unternehmen auch in die Zukunft blicken. Um Unternehmen auch längerfristig optimal bedienen zu können, entwickeln wir neue Modelle von Kältemaschinen mit Propan als Kältemittel. Darüber hinaus bauen wir auch eine neue Propan-Tankstelle.‘
Nachhaltig und grün, aber auch brennbar
Laut dem Unternehmer ist das eine ganze Menge.
Blue: „Propan ist ein nachhaltiges und umweltfreundliches Produkt und lässt sich hervorragend als Kühlmittel verwenden. Der einzige Nachteil ist, dass es ein brennbares Gas ist. Das müssen wir also beim Bau unserer neuen Kühlsysteme und unserer neuen Propan-Tankstelle berücksichtigen. Zum Beispiel müssen die Kühlsysteme sicher sein, es darf also keine Funkenbildung geben. Außerdem dürfen die Rohre des Kühlsystems nicht beschädigt werden, da dies zu Lecks führen kann. Wir bauen hermetisch geschlossene Systeme. Das hat zu Anpassungen in unserem Produktionsprozess geführt, denn die Sicherheit steht natürlich immer an erster Stelle.‘ Auch die neue Propan-Tankstelle erfüllt alle Sicherheitsstandards.
Um das Füllsystem herum wurde ein Schrank mit ausreichender Belüftung gebaut. Sollte es ausnahmsweise zu einem Leck kommen, sorgt die Belüftung dafür, dass das Gas nicht sofort entflammbar ist.
Verlängerungen
Neben dem technischen Wandel arbeitet Van West Koeltechniek auch in anderen Bereichen hart.
Wir arbeiten hart daran, unsere Auffindbarkeit im Internet zu erhöhen, damit wir mehr Markenbekanntheit erlangen und auf diese Weise neue Kunden gewinnen können. Außerdem wollen wir mehr Kühlsysteme exportieren, unter anderem nach Deutschland und Schweden. Die nächsten Schritte werden wir im Jahr 2022 unternehmen.